Welches Pflanzenöl ist das beste und welches das schlechteste für die Herzgesundheit: Wissenschaftler haben die Antwort gegeben

Foto: aus offenen Quellen

Neue Forschungsergebnisse erklären, warum es wichtig ist, die richtigen Fette für die tägliche Ernährung zu wählen

Pflanzenöl ist ein unverzichtbares Produkt in der Ernährung, aber nicht jeder weiß, dass seine Auswahl die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen beeinflusst. Einige Fettarten halten den „guten“ Cholesterinspiegel aufrecht und beugen Arteriosklerose vor, während andere im Gegenteil Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Herzkrankheiten begünstigen.

Forscher der Harvard School of Public Health haben eine groß angelegte Studie durchgeführt, um herauszufinden, welches Pflanzenöl am gesündesten für das Herz ist und welches man besser aus der Ernährung streichen sollte.

Welche Arten von Pflanzenöl sind am besten für die Erhaltung der Herzgesundheit geeignet?

  • Kaltgepresstes Olivenöl. Der regelmäßige Verzehr von nativem Olivenöl extra verringert nachweislich das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 30-35 %. Es ist reich an einfach ungesättigten Omega-9-Fettsäuren, die das „schlechte“ Cholesterin (LDL) senken und das „gute“ Cholesterin (HDL) erhöhen. Darüber hinaus schützen die im Olivenöl enthaltenen Antioxidantien – Polyphenole – die Blutgefäße vor Entzündungen und Alterung.
  • Leinsamenöl. Es ist ein wahrer Meister der Omega-3-Fettsäuren, die die Blutgefäße elastisch halten und das Risiko von Blutgerinnseln verringern. Wissenschaftler raten, Leinsamenöl in Salate oder Smoothies zu geben, ohne es zu erhitzen, denn bei hohen Temperaturen verliert es seine therapeutischen Eigenschaften.
  • Rapsöl. Es hat ein optimales Verhältnis von Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-Säuren. Studien zeigen, dass der Ersatz von Butter durch Rapsöl den Cholesterinspiegel bereits nach wenigen Wochen senkt. Außerdem ist es hitzebeständig, so dass es sich auch zum Braten eignet.
  • Welche Buttersorten sind schlecht für die Herz- und Gefäßgesundheit?
  • Palmöl. Obwohl es häufig für die Zubereitung verschiedener Lebensmittel verwendet wird, enthält es zu viele gesättigte Fette, die zur Bildung von Plaque in den Blutgefäßen beitragen. Der regelmäßige Verzehr von Palmöl erhöht das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall.
  • Raffiniertes Mais- und Sonnenblumenöl. Trotz ihrer Beliebtheit enthalten sie übermäßige Mengen an Omega-6-Säuren, die in großen Mengen Entzündungen im Körper verursachen. Sie sind besonders schädlich, wenn sie überhitzt werden – beim Frittieren entstehen giftige Verbindungen, die für Herz und Leber schädlich sind.

Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag