Foto: aus offenen Quellen
Ein Psychologe hat Eltern fünf Regeln genannt, die die Eingewöhnung eines Babys in den Kindergarten erleichtern und beschleunigen können
Der Übergang in den Kindergarten ist selten einfach, aber wenn ein Kind sich kategorisch weigert, die Einrichtung zu besuchen, wird ein routinemäßiger Morgen zu einem echten Kampf, der die Nerven der Eltern strapaziert. Die Psychologin Angela hat in ihrem Blog im sozialen Netzwerk TikTok den Eltern fünf Regeln genannt, die die Anpassung des Babys erleichtern und beschleunigen werden.
Ritual des Abschieds
Nach Ansicht des Psychologen sollten Eltern die Verabschiedung am Morgen in der Gruppe nicht aufschieben. Kurze, klare, identische Handlungen sind hilfreich. Es ist wichtig, dass das Baby versteht, wie der Abschied abläuft, und Wiederholungen helfen, Ängste abzubauen.
Kleine Stützen
Eltern können ihrem Sohn oder ihrer Tochter einen kleinen Gegenstand oder ein Spielzeug in die Tasche stecken. Sie können auch ein besonderes Zeichen mit Ihrem Kind vereinbaren, um es daran zu erinnern, dass Sie in der Nähe sind.
Sprechen Sie über Gefühle
Eltern sollten ihr Kind nicht nur fragen, was im Laufe des Tages in der Kindertagesstätte passiert ist. Es ist sehr wichtig, danach zu fragen, wie sich das Kind gefühlt hat. Dadurch lernt das Kind, seine Gefühle zu verstehen und auszudrücken.
Positives hinzufügen
Es sollte eine besondere Regel für die Zeit „nach der Schule“ eingeführt werden. Das kann ein Spaziergang oder ein gemeinsames Spiel zu Hause sein. Auf diese Weise wird das Kind erkennen, dass nach einem anstrengenden Tag eine Belohnung auf es wartet.
Kontrollieren Sie Ihre Ängste
Die Ängste der Eltern übertragen sich auf das Kind, daher sollten die Eltern auf ihren emotionalen Zustand achten. Wenn sie ruhig sind, wird es für das Kind leichter sein, sich anzupassen.
„Die Anpassung braucht Zeit, und Sie werden es schaffen. Denken Sie daran, dass Sie ein Team sind“, fasst der Psychologe zusammen.
