Da haben Klumpen keine Chance: Das beste Gerät für perfektes Kartoffelpüree wurde zum

Foto: aus öffentlichen Quellen

Nicht alle Köche verwenden es in der Küche, aber es ist an der Zeit, dass sie es tun

Bei vielen festlichen Mahlzeiten steht traditionell etwas Fleischiges im Mittelpunkt. Doch für viele ist der eigentliche Star auf dem Tisch immer noch das Kartoffelpüree. Leicht und luftig, aber dennoch cremig und reichhaltig, ist es die perfekte buttrige Grundlage für Bratensoße, Truthahn, Füllung und Preiselbeersoße.

In der heimischen Küche werden verschiedene Geräte zur Zubereitung von Kartoffelpüree verwendet, darunter Püriermaschinen, Kartoffelpressen, elektrische Handmixer und einfache Kartoffelstampfer. In der Studie wurde untersucht, welches Gerät das leichteste und luftigste Kartoffelpüree liefert, schreibt Serious Eats.

Die Experten testeten sechs der gebräuchlichsten Geräte, die von Hobbyköchen verwendet werden:

  • Ein einfacher Mörser
  • Küchenmixer
  • Elektrischer Handmixer
  • Stationärer Mixer (mit Paddelaufsatz)
  • Abwaschmaschine
  • Kartoffelpresse (Ricer)

Für jeden Teig wurden in gleich große Stücke geschnittene Rousset-Kartoffeln verwendet. Die Kartoffeln wurden gekocht, bis sie ganz weich waren, getrocknet und dann püriert. Allen Proben wurde eine genau abgemessene Menge warme Milch, gewürfelte Butter und Salz zugesetzt. Ziel war es, ein Püree von leichter, luftiger Konsistenz zu erhalten, das gleichmäßig geknetet, nicht klebrig oder bröckelig ist.

Testergebnisse

1. Küchenmaschine (Bewertung: 6.5/10)

Dies ist die einfachste Methode, aber das resultierende Püree war zwar unglaublich glatt und gleichmäßig, hatte aber eine klebrige Textur. Das Sternchen wurde zu stark verarbeitet, was das Püree zu klebrig machte. Es ist für ein Kartoffelpüree im Snack-Stil geeignet, aber nicht luftig.

2. Ein einfacher Pürierstab (Bewertung: 7/10)

Der klassische Kartoffelstampfer ist für die Herstellung von „rustikalem“ Kartoffelpüree geeignet. Er ist einfach zu benutzen, gibt aber keine leichte und luftige Textur. Das Püree war nicht klebrig, aber es gab viele kleine, nicht geschmolzene Stücke.

3. Elektrischer Handmixer (Bewertung: 7.5/10)

Die Verwendung eines Handrührgeräts ist ein ziemlich traditioneller Ansatz. Es ist eine Kombination aus Kneten und Pürieren, aber das Püree erwies sich im Test als etwas klebrig, was wahrscheinlich an der langen Zeit lag, die zum vollständigen Kneten der Kartoffeln benötigt wurde. Es blieben auch einige ungeknetete Stücke übrig.

4. Stationärer Mischer (Bewertung: 8/10)

Eine Methode, die oft in Restaurants verwendet wird. Das Ergebnis war gut, mit weniger Klebrigkeit als bei einer Küchenmaschine, aber es gab auch noch ungeschmolzene Stücke. Der Hauptvorteil war die Geschwindigkeit: Der Mixer machte ein gutes Püree in nur 10-15 Sekunden, was das Risiko der Stärkeverarbeitung reduzierte.

5. Abstreifmaschine (Bewertung: 9,5/10)

Diese Methode brachte eine deutliche Verbesserung: Der Brei wurde viel leichter und luftiger. Die Püriermaschine ist speziell dafür ausgelegt, weiche Lebensmittel in gleichmäßige, feine Stücke zu zerkleinern. Die Textur war ausgezeichnet, aber der Nachteil war, dass mehr körperliche Anstrengung erforderlich war.

6. Sieger: Kartoffelpresse (Ricer) (Bewertung: 10/10)

Das beste Gerät, um das leichteste und luftigste Kartoffelpüree zu erhalten, ist die Kartoffelpresse. Sie lieferte bedingungslos die glatteste Textur ohne Klumpen. Das Püree war unglaublich leicht, luftig und fast schwerelos. Da die Kartoffeln nicht verarbeitet wurden, wurde die Stärke nicht klebrig. Experten erkannten dies als die beste Möglichkeit für wirklich außergewöhnliches Kartoffelpüree.

Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag