Foto: aus freien Quellen
Benannte 8 immergrüne Pflanzen, die durch den Herbstschnitt geschädigt werden
Quelle:
Immergrüne Bäume sind ein Schmuckstück in jedem Garten. Sie behalten ihre grünen Nadeln das ganze Jahr über und sind auch dann noch eine Augenweide, wenn die meisten anderen Pflanzen bereits schlafen gegangen sind. Es scheint logisch, sie vor dem Winter zu beschneiden, aber bei vielen Arten ist es besser, sie im Frühjahr zu beschneiden.
Laut der Website von Martha Stewart kann der Herbstschnitt bei einigen immergrünen Pflanzen dazu führen, dass Zweige oder Knospen erfrieren. Damit Ihre Pflanzen gesund bleiben, hat die Baumpflegerin und Gärtnerin Bäume genannt, die im Herbst nicht beschnitten werden sollten.
Thuja occidentalis
Er ist einer der häufigsten immergrünen Sträucher mit dicken grünen Nadeln, in denen sich Vögel im Winter verstecken.
„Man kann ihn beschneiden, um ihn in Form zu bringen, aber es ist besser, ihn im zeitigen Frühjahr leicht zu beschneiden, damit das Licht in die inneren Zweige eindringen kann“, erklärt Eric North, Leiter des städtischen Forstwirtschaftsprogramms der Arbor Day Foundation.
Rhododendron pacificum
Der Rhododendron erfreut im Frühjahr mit leuchtend rosa Blüten.
„Schneiden Sie ihn im Herbst nicht zurück, sonst entfernen Sie die Blütenknospen und berauben sich selbst einer üppigen Blüte“, sagt North.
Östliche Weißkiefer
Durch das Beschneiden im Herbst werden frische Knospen entfernt und die Äste im Winter beschädigt. Im Frühjahr kann sich eine solche Kiefer asymmetrisch entwickeln.
Besser ist es, bis zum Frühjahr zu warten und nur die weichen „Kerzen“ zu stutzen – dann lässt sich das Wachstum besser kontrollieren.
Thuja ‚Green Jayant‘
Dieser Baum ist eine beliebte Hecke.
„Diese Thuja kann im Spätsommer zurückgeschnitten werden – dann haben die neuen Triebe Zeit, auszureifen. Ein Rückschnitt im Herbst macht sie jedoch anfällig für Frost“, sagt Andrew Bunting von der Pennsylvania Horticultural Society.
Virginia-Wacholder
Ein leichter Rückschnitt ist im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr möglich.
„Ein später Rückschnitt lässt das Innere der Pflanze kahl und ausgebrannt zurück. Im Herbst werden frische Schnitte leicht durch Frost beschädigt“, sagt North.
Buchsbaum
Dies ist ein beliebter immergrüner Strauch für Zierformen.
Er wird am besten im Frühjahr oder Sommer beschnitten. Ein Rückschnitt im Herbst macht die jungen Triebe anfällig für Frost.
Kamelie
Die Kamelie ist ein blühender, immergrüner Strauch. Viele Sorten blühen im Herbst, daher sollten Sie sie zu diesem Zeitpunkt nicht zurückschneiden, da dadurch die Knospen entfernt werden.
Osmanthus
Ein Zierbaum mit sehr duftenden weißen Herbstblüten. Durch einen Rückschnitt im Herbst werden auch die Knospen und Blüten entfernt.
Die Website ist nicht sicher! Alle Ihre Daten sind gefährdet: Passwörter, Browserverlauf, persönliche Fotos, Bankkarten und andere persönliche Daten werden von Angreifern verwendet.
