Mehrjährige, winterharte Blumen für die späte Herbstaussaat im November und die längste Blütezeit überhaupt

Foto: aus öffentlichen Quellen

Mehrjährige Blumen, die im November gepflanzt werden können

Quelle:

Wenn Sie von einem Garten träumen, der Sie vom Beginn des Sommers an und buchstäblich bis zum Wintereinbruch mit Farben erfreut, lohnt es sich, auf einzigartige Stauden zu achten, die sich für eine späte Auspflanzung eignen und rekordverdächtig kälteresistent sind.

Bis zum Ende des Herbstes und Beginn des Winters, bevor der Boden durchfriert, raten Experten dazu, frostbeständige Stauden zu pflanzen, die Sie in der nächsten Saison mit Blüten erfreuen werden.

Rekordverdächtige Stauden mit der längsten Blütezeit

Unter all den Blumen-Mehrjährige, ist ein besonderer Platz von purgative auffällig besetzt – es ist ein rekordverdächtiger Staude, die für 5 Monate in Folge blüht und kann unter Schnee mit Knospen gehen.

Diese einzigartige Pflanze öffnet ihre üppigen, flachen Blütenstände bereits im August und behält ihre leuchtend rosa, karminrote oder weiße Färbung getrost bis Ende Oktober oder sogar November, ohne Angst vor den ersten Frösten und Nachtkälte. Ihre kräftigen, saftigen Triebe mit dekorativen Blättern bilden schöne Sträucher, die die ganze Saison über ihre Form behalten.

Ochitok ist absolut unprätentiös, wächst in jedem Boden, erfordert nur minimale Pflege und überwintert perfekt in unserem Klima. Wenn Sie diese erstaunliche Staude pflanzen, haben Sie garantiert den längsten und effektivsten Herbst in Ihrem Blumengarten.

Zu den besten Kandidaten für eine späte Pflanzung, die eine hohe Winterhärte aufweisen und den Winter gut vertragen, zählen die Experten auch den Purpurnen Sonnenhut (oder mit großen gänseblümchenartigen Blütenständen). Seine Samen und Rhizomteile vertragen eine Winterbepflanzung sehr gut. Die violetten oder weißen Blüten mit einem konvexen Kern schmücken den Garten von Juli bis September und ziehen Schmetterlinge und Bienen an. Gärtner schätzen die Pflanze wegen ihrer Fähigkeit, bis zu 5-6 Jahre an einem Ort zu wachsen, ohne dass sie umgepflanzt werden muss, wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und ihrer Anspruchslosigkeit gegenüber dem Boden.

Unter den Stauden, die im Spätherbst gepflanzt werden können und die jedes Jahr üppiger und schöner werden, ohne besondere Pflege zu erfordern, nennen Experten Astilbe mit ihren flauschigen Rispen, Rudbeckia mit goldenen Gänseblümchen, Lilien in allen Schattierungen, Phlox-Rispen, Hostas, wertvoll für ihre dekorativen Blätter.

Wie man frostbeständige Blumen im Winter pflanzt

  • Für eine erfolgreiche Herbstaussaat von frostbeständigen Pflanzen muss eine einfache Technik befolgt werden.
  • Versuchen Sie, die Pflanzlöcher im Voraus vorzubereiten, solange der Boden noch gefroren ist.
  • Fügen Sie dem Loch Kompost und Asche als Nährstoffe hinzu.
  • Bei trockenem Wetter pflanzen, dabei den Wurzelhals 3-5 cm tief ausheben. Für Echinacea-Samen die Löcher 1-2 cm tief ausheben.
  • Nach dem Einpflanzen den Boden reichlich mit Torf oder Humus in einer Schicht von 5-7 cm mulchen. So werden die Wurzeln vor plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt.
  • Gießen Sie die Pflanzen nicht – die Winterfeuchtigkeit reicht für eine erfolgreiche Überwinterung und Keimung im Frühjahr völlig aus.

Dank der Frostbeständigkeit dieser Pflanzen und der richtigen Vorbereitung des Beetes können Sie sie also trotz der kalten Witterung bis Ende November und sogar noch Anfang Dezember im Freiland auspflanzen.

Die Website ist nicht sicher! Alle Ihre Daten sind gefährdet: Passwörter, Browserverlauf, persönliche Fotos, Bankkarten und andere persönliche Daten werden von Angreifern verwendet.

Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag